www.caq4-qualitätsmanagement.com
www.qualitätsmanagement-suchen.com
® Copyright 2010 War diese Website für Sie hilfreich? Kontakt: info.caq4@utanet.at
Beschreibung des Risikos
Im heutigen Verdrängungswettbewerb kann man es sich nicht mehr leisten, einfach nach Gefühl zu entwickeln, alles technisch perfekt zu planen und erst im nachhinein, wenn Änderungen schon sehr teuer kommen, unter dem Zeit- und Kostendruck billigere Lösungen auszuprobieren. Die Unternehmen müssen präventiv unter Einsatz geeigneter Methoden systematisch alle denkbaren Risiken abklopfen (daneben gibt es immer noch genug Restrisken, die man nicht erkennt oder nicht richtig einschätzt) und zu einem frühest möglichen Zeitpunkt gesamtoptimiert, um attraktive Produkte zu marktgerechten Preisen anzubieten und damit am Verdängungswettbewerb konkurrenzfähig zu bleiben. Am Verdrängungsmarkt, wo der Kunde unter mehreren gleichwertigen Produkten auswählen kann (womit der maximal erzielbare Preis vom Markt vorgegeben wird), ist häufig nur die Kostenseite, die das Unternehmen selbst maßgeblich beeeinflussen kann, um auf Dauer einen akzeptablen Gewinn zu erzielen ([51]). Die Kosten werden aber von den Entwicklungskosten einerseits und von der Qualität der Entwicklung mit geringerem Nachentwicklungsaufwand andererseits maßgeblich geprägt.
Versagensrisiko
Daraus folgt, dass ein Nichtdurchführen bzw. nicht rechtzeitiges Durchführen einer Konstruktions- FMEA zu großen, nicht rechtzeitig erkannten Risiken im Entwicklungsergebnis führen kann.
Hier können Sie Beispiele